Neben unserem offenen Caféangebot Café KOMMA, dem Repaircafé und unserem Tischtennisbereich planen wir für 2023 Angebote zum Thema:
„Am Rande des Ruhrpott – Kultur rund um Zeche und Bergwerk“ – zusammen mit Zugewanderten wollen wir ein Stück Heimat ergründen und auf den Spuren unserer mittlerweile geschlossenen Zechen wandeln. So sind Besuche auf Heinrich-Robert und der Zeche Zollverein geplant, eine Zechenrallye.
Außerdem sind Grundlagen zur Einbürgerung geplant, die sich z. B. in Kleingruppen regelmäßig treffen und auch ein Deutschkurs steht auf der Agenda (hier suchen wir noch Lehrer+Innen, die uns (ehrenamtlich) unterstützen können).
Ideen haben wir viele, wir arbeiten an der Umsetzung und freuen uns über tatkräftige Unterstützung.
Und dann gibt es ab 1. Juni noch eine ganz besondere Neuerung: Wir haben wunderbare Mitnutzer unseres Vereinsheims gefunden, die mit undabhängig voneinander aber gemeinsam dem wundervollen Johannes-Busch-Haus (CVJM Haus) wieder neues Leben einhauchen wollen. Neben unseren Angeboten soll der Ort der Begegnung mitten in der Stadt erweitert und ausgebaut. Zu unserem Café KOMMA gesellt sich ein Kulturcafé und auch ein paar Künstler reihen sich ein. Das ehemalige „Café Wunderland “ aus der Martin-Luther-Straße wird bei uns Heimat finden und wir freuen uns riesig auf die Zusammenarbeit.
Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ findet das Repair-Café in Hamm statt. Ehrenamtliche Mitarbeiter und Reparateure von CVJM, Humanitas und FUgE Hamm unterstützen die Besucher dabei, Defekte an mitgebrachten Elektrogeräten wie z. b. Toaster, Kaffeemaschinen oder Radios zu untersuchen und im besten Falle gemeinsam zu reparieren.
Die Akteure teilen untereinander ihr Wissen über das Reparieren und die Technik dahinter. Laien und Experten arbeiten gemeinschaftlich zusammen und regen so zu einem bewussten Konsumverhalten an. Das Repair-Café versteht sich nicht als kostenloser Reparatur-Service, sondern als Hilfe zur Selbsthilfe.
In der Regel trifft sich das Repair-Team jeden dritten Samstag des Montats von 10.00-13.00 Uhr, Ostenwall 79. Die genauen Termine bitte unserem Veranstaltungskalender entnehmen
Anmeldung unter fuge@fuge-hamm.de oder telefonisch 02381/41511 (AB)